Allgemeine Informationen

Warum gibt's RUDi?

RUDi ergänzt den bestehenden Linienverkehr und erfüllt erfüllt die wichtige Zu- und Rückbringer-Funktion zum öffentlichen Verkehr. Zudem ermöglicht RUDi die Erreichbarkeit von Teilen in der Region, die bisher nicht an den bestehenden öffentlichen Verkehr angebunden waren. RUDi fährt auch dann, wenn der öffentliche Verkehr nicht zur Verfügung steht.

Wann ist RUDi im Einsatz?

RUDi fährt und verbindet 365 Tage im Jahr. RUDi fährt mit Ihnen täglich von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen.

  • RUDi hat keinen festen Fahrplan, RUDi fährt genau dann, wann Sie ihn brauchen!
  • Wo kann man ein- und aussteigen?

    In der ganzen Region wurden über 200 Haltepunkte festgelegt. Bei der Auswahl der Haltepunkte wurden Siedlungsgebiete und Plätze von öffentlichem Interesse beachtet. Alle Haltepunkte finden Sie hier. Es gibt auch eine Hausabholung für mobilitätseingeschränkte Personen (Nachweis der eingeschränkten Mobilität ist im Mobilitätsbüro zu erbringen).

    Wie kann RUDi gebucht werden?

    RUDi kann jederzeit online unter www.buchen.fahr-rudi.at gebucht werden. Telefonisch ist RUDi unter 04245/62929 in der Zeit von Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr buchbar. Oder Sie buchen persönlich im Mobilitätsbüro in der Zeit von Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr – Villacher Straße 321, 9710 Feistritz/Drau.

    Was kostet RUDi?

    Fahrtstrecke bis zu 10 km € 4,– pro Person/Strecke. Fahrtstrecke über 10 km € 8,– pro Person/Strecke. Ab der dritten mitgebuchten Person gilt der Gruppentarif von € 2,- (bis 10 km) bzw. € 4,- (über 10 km) pro zusätzlicher Person. Für Kinder bis zu einem Alter von 6 Jahren gilt ein ermäßigter Tarif.

    RUDi Fahrscheine

    Die RUDi-Fahrscheine können jederzeit im Fahrzeug gelöst werden. Zudem sind die RUDi-Fahrscheine im Wert von jeweils € 2,– im Mobilitätsbüro sowie in den Gemeindeämtern erhältlich.

    Weitere Fahplaninformationen zum öffentlichen Verkehr im Unteren Drautal und in Kärnten finden Sie hier.